Unser nächster Filmabend am 9. Oktober 2025: Sieger sein. Ein Film von Soleen Yusef
- Und darum geht es: Mona, die Heldin des Films, kommt aus Rojava, aus einem selbstverwalteten kurdischen Gebiet in Syrien. Das ist nicht zuletzt bekannt geworden durch seine viele Kämpferinnen - Frauen, die ihre Freiheit mit der Waffe gegen den Islamischen Staat verteidigt haben. Von hier musste Mona fliehen. Das wollte sie nicht. Denn hier hat sie gerne gelebt, hier war Mona eine Löwin. Die Heldin des Films, das ist in vieler Hinsicht die kurdische Regisseurin Soleen Yusef. In Syrien hatte sie „wirklich harten Straßen-Fußball“ gespielt. Und das galt, so sagt sie im Interview, “schon etwas als Rebellion“.
Was alles „Kampf“ heißen kann, auch in Deutschland, wird im Film deutlich. Mona ist im Berliner Wedding gelandet, an einer berüchtigten Schule. „Willkommenskultur“ ist hier Kampf. Fußball ist Monas Stärke, aber im Frauenfußballteam haben zunächst alle ihre eigenen Kämpfe im Sinn. Auch ums Zusammenspielen muss also gekämpft werden.
Davon handelt der Film, der große Preise abgeräumt hat, u.a. den Deutschen und den Europäischen Filmpreis. Das ist, wie die Regisseurin betont, nicht zuletzt „für den kurdischen Film eine große Würdigung“.
Platzreservierung: hier
